Classroom-Management

wenn’s im Schulzimmer „drunter und drüber“ geht…

Soziale Schwierigkeiten innerhalb einer Klasse kann viele Gesichter haben…

  • Störendes Sozialverhalten innerhalb einer Klasse
  • Schüler reden ständig dazwischen oder halten sich nicht an Regeln
  • Die Lehrperson kann sich schlecht durchsetzen und
    verliert zunehmend die Freude am Beruf
  • Unordnung herrscht
  • Das Klassenklima frustriert Schülerinnen/Schüler und Lehrperson
  • Lernziele werden nicht erreicht oder nur unter riesigen Anstrengungen
  • Es ist laut
  • Eltern machen Druck
  • Dominantes, respektloses Verhalten Einzelner, Plagereien

Solches und mehr kommt in vielen Schulen und Klassen vor. Nicht selten zweifeln Lehrpersonen an ihren eigenen Fähigkeiten oder Kompetenzen. Junge Lehrpersonen sind, so meine persönlichen Erfahrungen, auf solche Situationen im Schulalltag oft zu wenig vorbereitet und besitzen ein kleines Handlungsrepertoire für solche Situationen.

Das Angebot der kunz.sozialkompetenz gmbh begegnet diesen sozialen Problemfeldern. – Nicht mit fertigen Konzepten, sondern mit persönlicher Beratung, umsetzbaren Ratschlägen und mit der Begleitung während einer vereinbarten Dauer.

Bevor ein Kind Probleme macht,
hat es welche.

(Alfred Adler)

  • telefonischer Erstkontakt und schriftlichen Problembeschreibung durch die betroffene Lehrperson, allenfalls der Schulleitung
  • Klärungen der Rahmenbedingungen und des Auftrags
  • erster, beobachtender Besuch in der Klasse mit anschliessendem kurzem Feedback mit Lehrperson. Auf Wunsch werden einzelne Unterrichtsphasen digital festgehalten und im Beratungsgespräch analysiert
  • schriftlicher Bericht der Beobachtungen und Auswertungsgespräch mit der Lehrperson. Besprechen und festlegen erster Massnahmen zur Problemlösung. Weiteres Vorgehen definieren. Abgabe von schriftlichen Anleitungen und Tipps für die Unterrichtsgestaltung
  • Weitere Besuche des Unterrichtes und Beratungsgespräche mit der Lehrperson gemäss Beratungsplan
  • Abschluss der Beratung

Anmerkung:

  • sämtliche Gespräch und Aufträge unterliegen der Vertraulichkeit
  • die Beratung geschieht ausschliesslich mit dem Fokus der sozialen Interaktionen,
    der Auftrittskompetenz der Lehrperson, des Klassenklimas, der Klassenregeln,
    der Kommunikation, der Klassenraumgestaltung etc.
    (Die Beurteilung der Lerninhalte oder der Lernvermittlung gehören nicht dazu)
  • Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern
  • Lehrpersonen mit Disziplinproblemen in der Klasse oder
    mit „allgemein schwierig zu führenden“ Klasse
  • Lehrpersonen, welche im Rahmen der beruflichen Weiterbildung bzw. der persönlichen Weiterentwicklung an einem individuellen Feedback der Auftrittskompetenz interessiert sind

Die Kosten der Classroom-Management-Beratung betragen ab CHF 1’500.- (+Wegentschädigung).
Nach einem Erstgespräch erstellen wir ihnen gerne eine verbindliche Offerte.